Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


I. Allgemeine Bestimmungen

1. Einleitung (Präambel)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen WEB4HIT.DE (WEB4HIT) und ihren Kunden abgeschlossen werden. Sie regeln sämtliche Leistungen, die WEB4HIT gegenüber dem Kunden erbringt.

Zusätzlich zu diesen allgemeinen Regelungen gelten Besondere Geschäftsbedingungen (BGB) für bestimmte Leistungen (z. B. Hosting, Domains etc.), die jeweils ergänzend heranzuziehen sind. Der Kunde ist verpflichtet, sich über die für ihn relevanten besonderen Bedingungen selbst zu informieren.

Es gelten stets die AGB und die dazugehörigen Besonderen Geschäftsbedingungen in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Kunden wird empfohlen, diese Dokumente auszudrucken oder elektronisch zu speichern. Hinweis auf § 13 dieser AGB.

Wichtig: Sollten die Besonderen Geschäftsbedingungen von diesen AGB abweichen oder widersprüchliche Regelungen enthalten, haben die Besonderen Geschäftsbedingungen Vorrang.

Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht – selbst dann nicht, wenn WEB4HIT ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.


2. Zustandekommen eines Vertrags

2.1.
Die auf der Website www.web4hit.de dargestellten Angebote stellen kein verbindliches Vertragsangebot dar, sondern lediglich eine Einladung an den Kunden, ein Angebot abzugeben.

2.2.
Bestellungen sind ausschließlich über ein Kundenkonto möglich. Für die Bestellung ist eine vorherige Registrierung erforderlich. Der Kunde ist verpflichtet, korrekte und vollständige Angaben zu machen und Änderungen während der Vertragslaufzeit unverzüglich mitzuteilen.

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass wichtige Mitteilungen per E-Mail versendet werden, und hält daher seine angegebene E-Mail-Adresse stets aktuell.

2.3.
Die bei der Registrierung gewählten Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) sind vom Kunden vertraulich zu behandeln und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

2.4.
Mit diesen Zugangsdaten kann der Kunde Produkte aus dem WEB4HIT-Angebot auswählen und über den Button „In den Warenkorb“ sammeln. Der Inhalt des Warenkorbs kann jederzeit eingesehen oder verändert werden.

2.5.
Durch Klicken auf „Zur Kasse“ gelangt der Kunde zur Bestellübersicht. Mit dem Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss zu den angezeigten Konditionen ab. Dabei gelten die AGB und die entsprechenden Besonderen Geschäftsbedingungen.

Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde jederzeit die Möglichkeit, seine Angaben zu prüfen und zu ändern.

2.6.
Ein verbindliches Angebot kann nur abgegeben werden, wenn der Kunde durch Aktivieren einer Checkbox bestätigt, die AGB und die jeweiligen Besonderen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben.

2.7.
Nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang des Angebots bestätigt – aber noch keine Annahme darstellt.

2.8.
Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn WEB4HIT

  • die Bestellung ausdrücklich per E-Mail, Fax oder Post bestätigt oder

  • die bestellte Leistung bereitstellt.

Der Vertragstext wird von WEB4HIT elektronisch gespeichert, ist jedoch nach Vertragsabschluss nicht mehr für den Kunden abrufbar.

3. Widerrufsrecht

Ihr Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Frist beginnt ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Wie üben Sie Ihr Widerrufsrecht aus?

Um den Vertrag zu widerrufen, senden Sie bitte eine eindeutige Erklärung an uns – z. B. per Post, Fax oder E-Mail. Ihre Erklärung muss klar zum Ausdruck bringen, dass Sie den Vertrag widerrufen möchten.

Anschrift für den Widerruf:
WEB4HIT.DE | Melanie Gruele
Waldhorngässle 2/1
D-74372 Sersheim
Tel: +49 XXX
E-Mail: kuendigung@web4hit.de

Sie können das am Ende beigefügte Muster-Widerrufsformular nutzen – dies ist jedoch nicht verpflichtend.

Wichtig:
Die Frist ist gewahrt, wenn Ihre Mitteilung vor Ablauf der 14 Tage bei uns eingeht bzw. abgesendet wird.


Was passiert nach dem Widerruf?

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben – inklusive Lieferkosten (ausgenommen sind zusätzliche Kosten für andere als die von uns angebotene Standardlieferung).

Die Rückzahlung erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung.
Dabei verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Zahlung genutzt haben – es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
Für die Rückzahlung fallen für Sie keine zusätzlichen Kosten an.


Hinweis bei bereits begonnenen Leistungen

Haben Sie ausdrücklich verlangt, dass mit der Dienstleistung während der Widerrufsfrist begonnen werden soll, so müssen Sie uns einen angemessenen Betrag zahlen. Dieser entspricht dem Anteil der bereits erbrachten Leistungen im Verhältnis zum Gesamtumfang des Vertrages bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs.


Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an uns zurück.)


An:
WEB4HIT.DE | Melanie Gruele
Waldhorngässle 2/1
D-74372 Sersheim
E-Mail: kuendigung@web4hit.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung(en):


Bestellt am () / erhalten am ():


Name des/der Verbraucher(s):


Anschrift des/der Verbraucher(s):


Unterschrift des/der Verbraucher(s): (nur bei Mitteilung in Papierform)


Datum:


(*) Unzutreffendes bitte streichen



4. Vertragspflichten

Welche Leistungen wir für Sie erbringen, ergibt sich aus dem jeweiligen Einzelauftrag – unter Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und gegebenenfalls der dazugehörigen Besonderen Geschäftsbedingungen.

Wichtig:
Die Leistungen werden erst nach vollständigem Zahlungseingang bereitgestellt.


5. Preise

5.1 Geltende Preise

Alle unsere Leistungen basieren auf den Preisen, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf unserer Website veröffentlicht sind – es sei denn, es wurde schriftlich ein anderer Preis vereinbart.
Wir empfehlen Ihnen, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Preisliste abzuspeichern oder auszudrucken.

5.2 Preisangaben

Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie aller weiteren Preisbestandteile.

5.3 Preisänderungen

Die veröffentlichten Preise sind freibleibend und können von uns jederzeit angepasst werden.
Hinweis: Preisänderungen gelten nicht rückwirkend für bereits abgeschlossene Verträge oder Einzelaufträge.


6. Vergütung & Zahlungsarten

6.1 Zahlung im Voraus

In der Regel erfolgt die Zahlung im Voraus für den im Einzelauftrag angegebenen Zeitraum.
Ausnahme: Bei nutzungsabhängigen Leistungen erfolgt die Abrechnung monatlich, mit gesonderter Rechnung.

6.2 Zahlungsmöglichkeiten

Sie können aus den auf unserer Website angebotenen Zahlungsarten wählen. Im Einzelnen:

  • PayPal
    Sie bezahlen bequem über Ihr PayPal-Konto. Voraussetzung ist eine Registrierung bei PayPal sowie eine Bestätigung der Zahlungsanweisung.

  • Lastschriftverfahren
    Wenn Sie sich für Lastschrift entscheiden, können Sie Ihre Kontodaten sicher online bei uns hinterlegen.
    Die Belastung erfolgt mit einer Vorankündigung von 14 Kalendertagen, per E-Mail, Fax oder Post.

  • Rechnung
    Sie haben auch die Möglichkeit, auf Rechnung zu zahlen.

6.3 Fälligkeit der Zahlungen

  • Zahlungen, die im Voraus geleistet werden müssen, sind direkt mit Vertragsschluss fällig.

  • Rechnungen gemäß Ziffer 6.1 sind mit deren Zugang (per E-Mail) sofort und ohne Abzug, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen zu begleichen.

6.4 Zahlungsverzug

Ab Eintritt des Verzugs berechnen wir gesetzliche Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz.

6.5 Mahnkosten

Für ein zweites Mahnschreiben wird ein pauschaler Verzugs­schaden in Höhe von 5,00 EUR berechnet.
Selbstverständlich bleibt beiden Seiten vorbehalten, im Einzelfall einen höheren oder geringeren Schaden nachzuweisen.


7. Vertragslaufzeit & Kündigung

7.1 Vertragslaufzeit und automatische Verlängerung

Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem vom Kunden gewählten Zeitraum des jeweiligen Leistungspakets.
Ohne fristgerechte Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um denselben Zeitraum.
Die Kündigung muss spätestens 30 Tage vor Vertragsende durch eine der Parteien erfolgen.

7.2 Außerordentliche Kündigung

Beide Parteien behalten sich das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund vor.
Ein solcher Grund liegt für WEB4HIT insbesondere vor, wenn:

  • der Kunde offensichtlich gegen geltendes Recht verstößt,

  • der Kunde bei Verträgen mit festgelegter Laufzeit mit seinen Zahlungen mehr als 30 Tage in Verzug gerät,

  • der Kunde pflichtwidrig gegen Mitwirkungspflichten aus diesen AGB oder den Besonderen Geschäftsbedingungen verstößt.

7.3 Teilkündigung bei Mehrfachleistungen

Hat der Kunde mehrere Leistungen gebucht, kann WEB4HIT im Fall einer außerordentlichen Kündigung nach eigenem Ermessen entscheiden, ob einzelne Leistungen oder der gesamte Vertrag gekündigt werden.


8. Wechsel des Leistungspakets

Ein Wechsel in ein höherwertiges Paket mit höherer monatlicher Vergütung ist jederzeit innerhalb der laufenden Vertragsdauer möglich.

Wichtig:
Die Vertragslaufzeit wird nicht neu gestartet, sondern der bisherige Zeitraum bleibt bestehen.
Ein Wechsel in ein günstigeres Paket ist nicht möglich.


9. Datensicherung (Backups)

9.1 Freiwillige Backup-Leistung

WEB4HIT erstellt derzeit täglich Backups der durch den Kunden gespeicherten Daten.
Diese Leistung ist freiwillig und nicht vertraglich zugesichert.
Das bedeutet: Der Kunde hat keinen Anspruch auf Backup-Leistungen. WEB4HIT kann diese Leistung jederzeit ändern oder einstellen.

Hinweis:
Kunden sind daher selbst verantwortlich, ihre Daten zusätzlich auf eigenen Speichermedien zu sichern.

9.2 Aufbewahrungsfristen

  • Tägliche Backups werden nach spätestens 32 Tagen gelöscht.

  • Bei vServern ersetzen tägliche Backups jeweils die vorherigen.
    Zusätzlich wird wöchentlich ein Backup erstellt, das 14 Tage lang gespeichert bleibt.

  • Nach Vertragsbeendigung werden sämtliche Daten innerhalb von 32 Tagen gelöscht.


10. Vertraulichkeit

10.1 Vertrauliche Informationen

Vertrauliche Informationen sind alle Daten und Unterlagen – einschließlich dieses Vertrags – die entweder entsprechend gekennzeichnet sind oder deren Vertraulichkeit sich aus ihrer Art oder den Umständen ergibt.

10.2 Ausnahmen

Keine vertraulichen Informationen im Sinne dieser Regelung sind Inhalte, die:

  • der empfangenden Partei bereits vor Vertragsbeginn bekannt waren,

  • unabhängig entwickelt wurden,

  • rechtmäßig von Dritten bezogen wurden,

  • ohne Zutun der empfangenden Partei allgemein bekannt sind oder werden.

10.3 Pflicht zur Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen ausschließlich im Rahmen dieses Vertrags zu verwenden und sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die Behandlung erfolgt mit der gleichen Sorgfalt, wie bei eigenen sensiblen Daten – mindestens jedoch mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns.

10.4 Interne Weitergabe

Die Weitergabe vertraulicher Informationen ist nur an eigene Mitarbeitende erlaubt, sofern diese einer entsprechenden Geheimhaltungsverpflichtung unterliegen („Need-to-know-Prinzip“).

10.5 Offenlegung an Dritte

Eine Offenlegung gegenüber Dritten ist nur dann zulässig:

  • wenn sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder behördlicher/gerichtlicher Anordnung zwingend erforderlich ist,

  • oder gegenüber professionellen Beratern, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.

Die andere Partei ist in jedem Fall vorher zu informieren, sofern rechtlich zulässig.

10.6 Rückgabe bei Vertragsende

Nach Vertragsende sind alle vertraulichen Informationen entweder zurückzugeben oder sicher zu vernichten – es sei denn, eine gesetzliche Archivierungspflicht besteht.

10.7 Dauer der Geheimhaltungspflicht

Die Vertraulichkeitsverpflichtung besteht über das Vertragsende hinaus – für weitere fünf Jahre.


11. Freistellung

11.1. WEB4HIT garantiert, dass durch die vertragsgegenständlichen Leistungen keine Rechte Dritter verletzt werden, die deren Nutzung einschränken oder beeinträchtigen könnten. Falls dennoch Dritte Ansprüche wegen einer Rechtsverletzung erheben, gelten die folgenden Regelungen:

11.2. Der Kunde verpflichtet sich, WEB4HIT umgehend über solche Ansprüche Dritter zu informieren und im Rahmen des Zumutbaren zu unterstützen. Dazu gehört insbesondere, alle für die Verteidigung notwendigen Informationen und Unterlagen bereitzustellen.

11.3. WEB4HIT übernimmt die Verteidigung gegen diese Ansprüche – sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. Dabei steht es WEB4HIT frei, die Angelegenheit durch einen Vergleich zu regeln. WEB4HIT kann dem Kunden im Zusammenhang mit der Verteidigung verbindliche Anweisungen geben, denen dieser folgen muss. Erfolgt keine Anweisung, hat der Kunde im Rahmen seiner Möglichkeiten und nach bestem Wissen zu handeln.

11.4. WEB4HIT stellt den Kunden von allen Kosten und Aufwendungen frei, die im Zusammenhang mit der Abwehr solcher Ansprüche entstehen. Dazu zählen auch eventuelle Schadensersatzforderungen. Die in Abschnitt 13 genannten Haftungsbeschränkungen bleiben hiervon unberührt.

11.5. Gleichzeitig ist der Kunde verpflichtet sicherzustellen, dass er durch die Nutzung der vertraglichen Leistungen keine Rechte Dritter verletzt. Falls dennoch Dritte Ansprüche geltend machen, gelten die folgenden Regelungen:

11.6. Macht ein Dritter aufgrund einer Rechtsverletzung durch die Nutzung der Leistung durch den Kunden oder durch von ihm eingesetzte Dritte Ansprüche gegen WEB4HIT geltend, stellt der Kunde WEB4HIT von sämtlichen daraus resultierenden Ansprüchen, Schäden und Kosten frei – vorausgesetzt, der Kunde hat die Rechtsverletzung zu vertreten. Diese Freistellung umfasst auch die Anwaltskosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). In solchen Fällen ist WEB4HIT berechtigt, die betreffende Leistung vorübergehend oder dauerhaft einzustellen.


12. Leistungsstörungen

12.1. Rechte und Pflichten der Parteien bei Leistungsstörungen werden in gesonderten Service-Level-Agreements (SLA) geregelt. Diese SLAs sind Bestandteil des Vertrags.

12.2. Der technische Support von WEB4HIT ist an Werktagen von Montag bis Donnerstag zwischen 8:30 und 18:00 Uhr sowie freitags von 8:30 bis 17:00 Uhr erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten ist der Support nur dann verfügbar, wenn dies gesondert vereinbart wurde oder aus dem SLA hervorgeht.


13. Haftung

13.1. WEB4HIT haftet grundsätzlich nach den gesetzlichen Vorschriften, sofern die folgenden Regelungen nichts Abweichendes bestimmen. Die nachstehenden Bestimmungen gelten für alle Schadensersatzansprüche, unabhängig vom Rechtsgrund, soweit keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

13.2. WEB4HIT haftet uneingeschränkt für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig durch WEB4HIT oder dessen Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Gleiches gilt in allen Fällen zwingender gesetzlicher Haftung.

13.3. Eine uneingeschränkte Haftung besteht auch bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

13.4. Bei einfacher oder mittlerer Fahrlässigkeit haftet WEB4HIT nur, wenn eine sogenannte Kardinalpflicht verletzt wurde – also eine Pflicht, deren Erfüllung für die Vertragserreichung wesentlich ist. Die Haftung ist in diesem Fall auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung bei einfacher oder mittlerer Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.


14. Höhere Gewalt

14.1. Sollte eine Partei durch ein unvorhersehbares Ereignis höherer Gewalt an der Vertragserfüllung gehindert sein, wird sie die andere Partei unverzüglich informieren – unter Angabe der Ursache, Art, voraussichtlichen Dauer und der Auswirkungen auf ihre Leistungspflicht.

14.2. Während der Dauer der höheren Gewalt ist die betroffene Partei von ihren Leistungspflichten entbunden, soweit sie die Informationspflicht gemäß Ziffer 14.1 erfüllt hat.

14.3. Wenn der Kunde aufgrund höherer Gewalt seine Mitwirkungspflichten nicht erfüllen kann, tritt kein Verzug ein.

14.4. Die betroffene Partei verpflichtet sich, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen der höheren Gewalt auf die Vertragserfüllung möglichst gering zu halten.

14.5. Sobald das Ereignis höherer Gewalt endet, informiert die betroffene Partei die andere unverzüglich darüber.

14.6. Ist WEB4HIT länger als 14 Tage durch höhere Gewalt an der Leistungserbringung gehindert, hat der Kunde das Recht zur außerordentlichen Kündigung.


15. Änderungen der AGB

WEB4HIT ist berechtigt, diese AGB sowie ergänzende besondere Bedingungen für die Zukunft zu ändern, wenn ein triftiger und zumutbarer Grund vorliegt – insbesondere bei:

  • gesetzlichen Änderungen,

  • gerichtlichen oder behördlichen Vorgaben,

  • Anpassungen von ICANN-Richtlinien oder

  • Änderungen der Bedingungen durch die zuständige Domain-Registry.

Ablauf bei Änderungen:

  • Der Kunde wird mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail über die Änderungen informiert.

  • Erfolgt kein Widerspruch innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.

  • Im Widerspruchsfall bleiben die bisherigen Bedingungen bestehen.

Über die Folgen wird der Kunde in der Änderungsmitteilung ausdrücklich informiert.

WEB4HIT kann bei steigenden oder sinkenden allgemeinen Kosten der Telekommunikations- und IT-Branche auch die Preise anpassen. Preisänderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und treten zum Monatsbeginn nach der Mitteilung in Kraft.

Steigen die Preise um mehr als 5 % innerhalb eines Jahres, kann der Kunde den Vertrag innerhalb eines Monats nach Mitteilung fristlos kündigen. Irrtümer in der ursprünglichen Kalkulation berechtigen nicht zu Preisänderungen.


16. Reselling

Eine Weitergabe oder der Weiterverkauf der Leistungen durch den Kunden an Dritte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von WEB4HIT oder einer gesonderten Resellervereinbarung erlaubt.

Wenn WEB4HIT zustimmt oder eine Resellervereinbarung besteht, haftet ausschließlich der Kunde für alle Handlungen und Unterlassungen des Dritten. Der Kunde stellt WEB4HIT von allen Ansprüchen Dritter frei – inklusive der Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen.

Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde, alle Verpflichtungen aus dem Vertrag mit WEB4HIT (außer den Vergütungskonditionen) in gleichem Umfang an seinen Kunden weiterzugeben.


17. Sonstiges

17.1. Erfüllungsort für die Leistungen ist der vom Kunden bestimmte Ort.

17.2. Der Kunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Zurückbehaltungsrechte bestehen nur aus demselben Vertragsverhältnis.

17.3. Gerichtsstand ist München, sofern keine gesetzlich zwingenden Vorschriften etwas anderes verlangen.

17.4. Sollten einzelne Klauseln dieser AGB oder der ergänzenden Vereinbarungen unwirksam sein, bleibt der übrige Vertrag davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.

17.5. Beide Parteien verpflichten sich, Maßnahmen gegen wirtschaftsschädigendes Verhalten wie Korruption zu treffen. Bei Bekanntwerden solcher Handlungen kann der Vertrag von jeder Partei beendet werden.


II. Besondere Geschäftsbedingungen für Domains

1. Allgemeines

Diese besonderen Geschäftsbedingungen gelten ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für sämtliche Verträge zwischen dem Kunden und WEB4HIT im Zusammenhang mit der Registrierung und Verwaltung von Domains unter verschiedenen Top-Level-Domains (TLDs). Bei Widersprüchen zwischen diesen besonderen Bedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben erstere Vorrang.

Die Registrierung von Domains erfolgt unter den jeweils geltenden Bedingungen der zuständigen Vergabestelle (Registry) der TLD. Jede Registry stellt individuelle Registrierungsrichtlinien auf, die vom Kunden beachtet werden müssen. WEB4HIT weist im Rahmen des Bestellprozesses auf diese Bedingungen hin.

Für generische TLDs (gTLDs, z. B. .com) und neue gTLDs (z. B. .gmbh) gelten zusätzlich die Richtlinien der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers). Weitere Informationen sind unter ICANN Educational Material einsehbar (nur auf Englisch verfügbar).

Kunden werden zudem ausdrücklich auf die von ICANN definierten Rechte und Pflichten von Domaininhabern hingewiesen, insbesondere:

  • Recht auf Einsicht in die Registrierungsvereinbarung mit dem akkreditierten Registrar

  • Anspruch auf transparente Informationen über:

    • den Registrar

    • etwaige Datenschutz-/Proxy-Dienste

    • Preisstrukturen

    • Kundensupport und Streitbeilegung

    • Prozesse zur Verwaltung und Erneuerung der Domain

  • Verbot irreführender Werbepraktiken

  • Pflicht zur Bereitstellung korrekter WHOIS-Daten

  • Verantwortung für die Domainnutzung

  • Reaktionspflicht auf Registrar-Anfragen binnen 15 Tagen

2. WHOIS-Abfrage & Vertragsschluss

2.1. Der Kunde kann vorab über die Funktion „Verfügbarkeit prüfen“ die Verfügbarkeit einer gewünschten Domain über externe Datenbanken ermitteln. WEB4HIT übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Abfragen.

2.2. Ist die Domain verfügbar, kann sie vom Kunden in den Warenkorb gelegt werden. Bei bereits registrierten Domains kann ebenfalls ein Kaufversuch unternommen werden – hierfür muss der Kunde jedoch ggf. notwendige Transferinformationen (z. B. Auth-Code) bereitstellen.

3. Leistungen von WEB4HIT

3.1. WEB4HIT übermittelt den Registrierungswunsch an die zuständige Registry oder einen dort akkreditierten Registrar. Mit dieser Übermittlung sind die vertraglichen Pflichten von WEB4HIT zunächst erfüllt.

3.2. Die tatsächliche Registrierung liegt allein in der Verantwortung der Registry. WEB4HIT übernimmt keine Garantie für den Erfolg oder den Zeitpunkt der Registrierung.

3.3. Sollte eine angefragte Domain wider Erwarten nicht registrierbar sein, informiert WEB4HIT den Kunden und erstattet etwaige Zahlungen. Bei Mehrfachbestellungen kann eine Teilleistung erfolgen.

4. Domainverwaltung

4.1. Nach erfolgreicher Registrierung ergreift WEB4HIT alle zumutbaren Maßnahmen, um die Domain aufrechtzuerhalten – ohne den Fortbestand garantieren zu können.

4.2. WEB4HIT fungiert gegenüber der Registry als Ansprechpartner im Namen des Kunden.

4.3. WEB4HIT prüft nicht, ob die Domain Rechte Dritter verletzt oder gesetzeswidrig ist.

5. Domaininhaber & Admin-C

5.1. Der Kunde muss WEB4HIT folgende Daten vollständig und korrekt übermitteln:

  • Vor- und Nachname bzw. vollständiger Firmenname

  • Anschrift

  • Telefonnummer (Fax, falls vorhanden)

  • E-Mail-Adresse

5.2. Werden weitere Angaben laut Registry verlangt, weist WEB4HIT den Kunden darauf hin.

5.3. Eine natürliche Person kann als sogenannter Admin-C (administrativer Ansprechpartner) erforderlich sein.

5.4. Der Kunde erklärt, mit den Rechten und Pflichten eines Admin-C vertraut zu sein.

5.5. Wird ein Privacy-Service genutzt (sofern verfügbar), werden anstelle der Kundendaten Proxy-Daten veröffentlicht.

5.6. In bestimmten Fällen (z. B. bei URS/UDRP-Verfahren, Gerichtsbeschlüssen) werden die Originaldaten dennoch offengelegt.

6. Domainstreitigkeiten

6.1. Für bestimmte TLDs ist die Anerkennung der ICANN-Richtlinien UDRP (Uniform Dispute Resolution Policy) und URS (Uniform Rapid Suspension) verpflichtend. Informationen hierzu sind unter ICANN UDRP abrufbar.

6.2. Der Kunde stimmt zu, dass bei Streitigkeiten über Domainrechte das UDRP-/URS-Verfahren Anwendung findet.

6.3.–6.6. Im UDRP-Verfahren können Markeninhaber Domains beanspruchen, sofern:

  • keine Rechte des aktuellen Inhabers bestehen

  • bösgläubige Registrierung oder Nutzung vorliegt

Das Verfahren ist schriftlich, in der Sprache des Registrierungsvertrags, und sieht eine zehntägige Umsetzungsfrist für Entscheidungen vor.

6.7.–6.10. Das URS-Verfahren ist ein schnelleres Verfahren zur Suspendierung rechtsverletzender Domains. Eine Entscheidung ergeht binnen kurzer Fristen auf Basis eingereichter Unterlagen.

7. Domaintransfer

7.1. Bestehende Domains können zu WEB4HIT übertragen werden.

7.2. WEB4HIT unterstützt beim Transfer, kann jedoch zusätzliche Schritte vom Kunden (z. B. Kündigung beim bisherigen Anbieter, Auth-Code) erforderlich machen.

7.3. Details zu den Transferbedingungen richten sich nach den jeweiligen Registrierungsrichtlinien.

8. Pflichten des Kunden

8.1. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Domain und deren Inhalte keine Rechte Dritter verletzen oder gesetzeswidrig sind.

8.2. Bei Anfragen von Registries oder vergleichbaren Stellen ist der Kunde zur Mitwirkung verpflichtet.

8.3. Der Kunde wird auf den Trademark Clearinghouse (TMCH)-Mechanismus hingewiesen, der Markeninhabern bei neuen gTLDs zusätzlichen Schutz bietet.


9. Laufzeit / Kündigung

9.1. Laufzeit der Domainregistrierung
Die Laufzeit der Domainregistrierung richtet sich nach der jeweils gewählten Top-Level-Domain (TLD). Der Kunde wird im Rahmen des Bestellvorgangs über die konkrete Laufzeit informiert. Zusätzlich stellt WEB4HIT auf der Website WEB4HIT.DE eine Übersicht der verschiedenen Laufzeiten zur Verfügung.

9.2. Zurückbehaltungsrecht bei Zahlungsrückstand
Bis zur vollständigen Begleichung sämtlicher offener Forderungen gegenüber dem Kunden ist WEB4HIT berechtigt, ein Zurückbehaltungsrecht an den für den Kunden registrierten Domains auszuüben, sofern dies nicht durch die jeweiligen Registrierungsbedingungen ausgeschlossen ist.

9.3. Außerordentliche Kündigung
Ergänzend zu Ziffer 7.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen steht WEB4HIT ein außerordentliches Kündigungsrecht zu, wenn:

  • der Kunde schuldhaft gegen die Registrierungsbedingungen der zuständigen Registry verstößt,

  • der Kunde schuldhaft gegen die Pflichten dieser Besonderen Geschäftsbedingungen, insbesondere gegen Ziffer 5, verstößt,

  • die betreffenden Domains durch eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung oder durch eine Entscheidung im Rahmen des Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP)-Verfahrens an Dritte übertragen oder gelöscht werden müssen,

  • oder wenn die Domains im Rahmen des Uniform Rapid Suspension Systems (URS) suspendiert wurden.

9.4. Pflichten gegenüber der Registry
WEB4HIT kann gegenüber der zuständigen Registry verpflichtet sein, Domains infolge einer außerordentlichen Kündigung zu löschen oder bis zum Ablauf der ursprünglichen Registrierungsdauer zu deaktivieren. In einem solchen Fall bleibt die Vergütung für die gesamte Vertragslaufzeit in voller Höhe fällig. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet.

9.5. Folgen der außerordentlichen Kündigung durch den Kunden
Dem Kunden ist bekannt, dass WEB4HIT berechtigt ist, im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch den Kunden die betroffene Domain zu löschen, an die Registry zurückzugeben oder neu zu registrieren. Hieraus entstehen keine Ansprüche des Kunden gegenüber WEB4HIT oder der zuständigen Registry – gleich welcher Art.


III. Besondere Geschäftsbedingungen – SSL-Zertifikate

Diese besonderen Bedingungen ergänzen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wenn der Kunde über WEB4HIT SSL-Zertifikate bestellt.

1. Vertragsgegenstand

1.1
WEB4HIT bietet auf WEB4HIT.DE verschiedene SSL-Zertifikate zur Auswahl an. Mit der Bestellung eines Zertifikats muss der Kunde bestimmte Informationen bereitstellen, die für die Ausstellung notwendig sind. WEB4HIT unterstützt den Kunden dabei im Rahmen des Zumutbaren.

1.2
WEB4HIT ist keine Zertifizierungsstelle, sondern fungiert ausschließlich als technischer Vermittler zwischen dem Kunden und der ausstellenden Zertifizierungsstelle. Dem Kunden ist bewusst, dass falsche oder fehlerhafte Angaben zur Ablehnung des Zertifikats führen können.

1.3
Nach Ausstellung durch die Zertifizierungsstelle wird WEB4HIT das Zertifikat an den Kunden weiterleiten. Der Kunde ist selbst für die Installation und Integration in sein System verantwortlich und sichert zu, über die notwendigen technischen Kenntnisse zur Nutzung von SSL-Zertifikaten zu verfügen.

2. Vergütung und Vertragslaufzeit

2.1
Die Preise für Beantragung, Ausstellung und mögliche Unterstützung bei der Implementierung ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisliste auf WEB4HIT.DE.

2.2
Die Vertragslaufzeit entspricht der Laufzeit des ausgestellten Zertifikats und ist direkt im Zertifikat ersichtlich. Mit Ablauf der Laufzeit wird das Zertifikat automatisch ungültig. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig eine Verlängerung zu beantragen, wenn gewünscht.

3. Haftung und Gewährleistung

WEB4HIT haftet für Mängel nach den gesetzlichen Vorschriften des Dienstvertragsrechts (§§ 611 ff. BGB).


IV. Besondere Geschäftsbedingungen – Hosting

Diese Bedingungen gelten zusätzlich zu den AGB von WEB4HIT bei der Nutzung von Hosting-Dienstleistungen.

1. Leistungen von WEB4HIT

1.1
Gegenstand des Vertrags ist die Bereitstellung von Speicherplatz für Webseiten, inklusive deren Erreichbarkeit im Internet.

1.2
Details ergeben sich aus dem gewählten Hostingpaket, das auf WEB4HIT.DE beschrieben ist. Typische Bestandteile:

  • Unterstützung mehrerer Webseiten unter einer Domain

  • PHP in vereinbarter Version

  • MySQL-Datenbanken gemäß Vertrag

  • Speicherplatz gemäß gewähltem Paket

  • E-Mail-Postfächer und FTP-Zugang

1.3
Je nach Paket ist eine Domainregistrierung unter einer TLD (z. B. .de, .com) enthalten. Es gelten die Domain-AGB.

1.4
WEB4HIT betreibt die Server, deren Einrichtung obliegt dem Kunden. Die Internetanbindung wird durch WEB4HIT gewährleistet.

1.5
Über den ScriptInstaller kann der Kunde Software automatisiert installieren. Dabei bestätigt der Kunde, über ausreichende Kenntnisse zur Nutzung und Wartung der Software zu verfügen. Lizenzbedingungen der Software sind zu beachten.

1.6
WEB4HIT gewährleistet die Verbindung zwischen dem Server und dem Internet, sodass die gespeicherten Daten über gebräuchliche Protokolle (http, ftp, smtp) abrufbar sind.

1.7
Die Leistungspflicht beschränkt sich auf die Datenübertragung zwischen dem eigenen Netz und dem Server. Für externe Netzwerke übernimmt WEB4HIT keine Verantwortung, strebt aber eine durchgehende Verfügbarkeit der Website an.

2. E-Mail

2.1–2.2
Im Rahmen des Hostingvertrags kann der Kunde E-Mail-Postfächer einrichten. Die Bereitstellung erfolgt über POP3, IMAP oder Webmail, abhängig vom Paket.

2.3
Der E-Mailversand erfolgt über das WEB4HIT-Netz bis zur Übergabe an das Internet. Eine Prüfung der Empfängeradresse erfolgt nicht. Maximal 250 E-Mails pro Stunde, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

2.4
WEB4HIT stellt während der Vertragslaufzeit Speicherplatz für E-Mails bereit. Ist der Speicherplatz voll, werden neue Mails abgewiesen – ohne Benachrichtigung.

2.5
Nach Vertragsende werden E-Mail-Konten gesperrt und sämtliche Daten gelöscht.

2.6
Der Versand von Spam oder unaufgeforderter Werbung ist verboten und kann zur sofortigen Vertragskündigung führen.

2.7
WEB4HIT betreibt eine interne Blacklist gegen Spam-Absender. E-Mails von dort gelisteten Adressen werden blockiert. Eine Einsicht in diese Liste ist auf Antrag möglich, jedoch nicht einklagbar.

3. Verfügbarkeit und Geschwindigkeit

3.1
Die durchschnittliche Verfügbarkeit der Infrastruktur beträgt 99,1 % im Jahresmittel.

3.2
Nichtverfügbarkeiten durch Wartung, Updates oder unvorhersehbare Ereignisse gelten nicht als Ausfallzeiten.

4. Vergütung

Die Preise ergeben sich aus dem jeweils gewählten Hostingpaket laut aktueller Preisliste.

5. Pflichten des Kunden

5.1
Der Kunde muss gesetzliche Informationspflichten einhalten, z. B. ein korrektes Impressum gem. § 5 TMG.

5.2
Unzulässig sind unter anderem:

  • Verletzungen geistigen Eigentums (Urheberrecht, Marken etc.)

  • Verbotene oder strafbare Inhalte (z. B. Kinderpornografie, Gewaltverherrlichung)

  • Aufforderung zu Straftaten

  • Hasspropaganda, Holocaustleugnung

  • Phishing oder Imitation fremder Webseiten

  • Datenschutzverstöße und Veröffentlichung sensibler Daten ohne Einwilligung

5.3
Installierte Software darf weder das Servernetz noch andere gespeicherte Daten beeinträchtigen.

6. Sperrung

6.1–6.3
Bei Verdacht auf Verstöße gemäß Ziffer 5 ist WEB4HIT berechtigt, die Website des Kunden vorübergehend zu sperren. Der Kunde wird informiert, sofern rechtlich zulässig. Nach Behebung wird die Sperre aufgehoben – bei unbegründeter Sperre besteht kein Entschädigungsanspruch, außer bei willkürlichem Verhalten von WEB4HIT.

7. Rechteeinräumung

7.1–7.2
Zur Vertragserfüllung räumt der Kunde WEB4HIT einfache Nutzungsrechte ein:

  • Vervielfältigung auf Servern von WEB4HIT

  • Zugänglichmachung über das Internet während der Vertragslaufzeit

8. Laufzeit

Die Laufzeit und Verlängerung richtet sich nach Ziffer 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


V. Besondere Geschäftsbedingungen für Virtuelle Server (vServer)

Die nachfolgenden Besonderen Geschäftsbedingungen gelten ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wenn der Kunde vServer-Leistungen von WEB4HIT in Anspruch nimmt.

1. Vertragsgegenstand

1.1 WEB4HIT stellt dem Kunden je nach gewähltem Serverpaket Rechenleistung, Arbeitsspeicher, Speicherplatz und eine bestimmte Anzahl von IPv4-Adressen auf einem vServer zur Verfügung. Diese Ressourcen werden auf nicht exklusiver Server-Hardware bereitgestellt. Der Kunde hat keinen Anspruch auf spezifische Anteile der CPU oder des Arbeitsspeichers.

1.2 WEB4HIT stellt die Grundkonfiguration des vServers und des Betriebssystems entsprechend der Leistungsbeschreibung zur Verfügung. Die Installation und Einrichtung des vServers obliegt dem Kunden. WEB4HIT sorgt für die Internetanbindung des vServers.

1.3 Der Kunde ist verpflichtet, ein sicheres Root-Passwort zu wählen, das mindestens den Sicherheitsanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entspricht (mindestens 12 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen).

2. Pflichten des Kunden

2.1 WEB4HIT gewährt dem Kunden vollständige Administrationsrechte für den vServer. Der Kunde garantiert, dass er über die notwendigen technischen Kenntnisse zur Verwaltung von Servern verfügt. WEB4HIT ist nicht verpflichtet, den Kunden zu beraten oder zu schulen.

2.2 Der Kunde ist allein für die Sicherheit des vServers verantwortlich und muss Maßnahmen ergreifen, um unbefugte Zugriffe zu verhindern. WEB4HIT hat keinen administrativen Zugriff auf den vServer und ist daher nicht für die darauf installierte Software oder deren Inhalte verantwortlich.

2.3 Die vServer-Pakete von WEB4HIT beinhalten keine Schutzsoftware. WEB4HIT empfiehlt dem Kunden, eine geeignete Schutzsoftware (z. B. Antivirus-Software) zu installieren und aktuell zu halten.

2.4 Bei Missbrauch des vServers durch Dritte behält sich WEB4HIT das Recht vor, die Internetverbindung des vServers ohne Vorankündigung zu trennen. Der Kunde wird darüber informiert.

3. Nutzung des vServers

3.1 Der Kunde darf den vServer nicht in einer Weise nutzen, die gegen geltendes Recht verstößt oder die Rechte Dritter verletzt. Dazu gehört insbesondere die Verwendung von Raubkopien, das Versenden von illegalem Material oder die Nutzung für Phishing-Attacken.

3.2 Bei Missbrauch des vServers ist WEB4HIT berechtigt, die Verbindung zum Internet sofort zu sperren und den Vertrag außerordentlich zu kündigen.

3.3 Der Kunde ist verpflichtet, seine Programme so zu konfigurieren, dass sie nach einem Neustart der Hardware oder des Betriebssystems automatisch wieder starten.

4. Laufzeit

Die Laufzeit des Vertrages und die Verlängerung richten sich nach Ziffer 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

VI. Besondere Geschäftsbedingungen für Hosted Zimbra E-Mail

Die folgenden besonderen Geschäftsbedingungen gelten zusätzlich zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WEB4HIT, wenn der Kunde Hosted Zimbra E-Mail-Dienste von WEB4HIT in Anspruch nimmt. WEB4HIT behält sich das Recht vor, diese besonderen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, sofern dies für den Kunden zumutbar ist. Die Änderungen werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt, und die aktualisierte Version der Geschäftsbedingungen wird auf der Website von WEB4HIT veröffentlicht, sodass der Kunde sie einsehen kann. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der Benachrichtigungs-E-Mail, gelten die geänderten Bedingungen als akzeptiert. Sollte der Kunde innerhalb der Frist widersprechen, bleibt der Vertrag zu den alten Bedingungen bestehen, kann jedoch von WEB4HIT innerhalb von 2 Wochen nach Eingang des Widerspruchs mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende beendet werden. WEB4HIT wird den Kunden in der Änderungsmitteilung über die rechtlichen Konsequenzen informieren.

  1. Vertragsgegenstand/Leistungen von WEB4HIT/Pflichten des Kunden

    1.1. Gegenstand des Angebots Hosted Zimbra E-Mail umfasst den Betrieb der Zimbra-Mailing-Infrastruktur, bei der der Kunde Postfächer und andere Zusatzdienste für seine eigenen Zwecke anmieten kann. Die Infrastruktur ist für Kommunikationszwecke mit dem Internet verbunden.

    1.2. Leistungsumfang Der Leistungsumfang richtet sich nach dem vom Kunden gewählten Hosting-Zimbra-E-Mail-Paket. Unabhängig vom Paket umfasst das Angebot in der Regel folgende Dienste:

    • Speicherplatz

    • Unbegrenztes Transfervolumen

    • 100 MB Anhangsgröße

    • E-Mail Aliase

    • Antispam- und Antivirus-Schutz

    • Webmail

    • Adressbuch

    • Kalender

    • Aufgabenverwaltung

    • Dateiablage

    1.3. Bereitstellung der Leistung Die Leistungen des gewählten Hosted Zimbra E-Mail-Pakets werden durch WEB4HIT über dedizierte Serverpartitionen erbracht, die vorkonfiguriert bereitgestellt werden, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. WEB4HIT stellt die Anbindung der Serverpartition(en) ans Internet sicher.

    1.4. Internetverbindung WEB4HIT sorgt für die Verbindung der Server mit dem Internet und stellt diese aufrecht.

    1.5. Leistungspflichten von WEB4HIT WEB4HIT übernimmt die Verantwortung für die Übermittlung von Daten zwischen dem Übergabepunkt des eigenen Kommunikationsnetzes und der für den Kunden bereitgestellten Serverpartition(en). WEB4HIT kann jedoch nicht auf den Datenverkehr außerhalb des eigenen Netzwerks Einfluss nehmen und ist nur dafür verantwortlich, dass die gespeicherten Daten abrufbar sind.

    1.6. Empfang von E-Mails E-Mails, die an die vom Kunden eingerichteten E-Mail-Adressen gesendet werden, stellt WEB4HIT über POP3, IMAP oder HTTP/HTTPS bereit. Andere Empfangsprotokolle werden nicht unterstützt.

    1.7. Versand von E-Mails E-Mails, die der Kunde verschickt, werden über das Netzwerk von WEB4HIT an die angegebene Zieladresse weitergeleitet. WEB4HIT übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Empfängeradresse oder den erfolgreichen Empfang der E-Mail.

    1.8. Speicherplatz und E-Mail-Abruf Der Kunde erhält Speicherplatz entsprechend des gewählten Pakets. Eingehende E-Mails müssen alle 4 Wochen abgerufen werden, andernfalls behält sich WEB4HIT vor, überschüssige E-Mails abzulehnen, ohne den Kunden zu benachrichtigen.

    1.9. Maximale E-Mail-Größe E-Mails mit einer Größe von mehr als 100 MB werden von WEB4HIT nicht unterstützt.

    1.10. Spam- und Virenschutz Alle Hosted Zimbra-Dienste von WEB4HIT beinhalten einen Spam- und Virenschutz. Diese Schutzmaßnahmen gelten nicht für Dateien, die in die Dateiablage hochgeladen werden. WEB4HIT übernimmt keine Haftung für fälschlicherweise abgewiesene E-Mails oder zugelassene Spam- bzw. Schad-E-Mails. Der Kunde kann einen eigenen zusätzlichen Schutz installieren, wenn dies vertraglich vereinbart wird.

    1.11. Datenlöschung nach Vertragsbeendigung Nach Beendigung des Vertrages werden die E-Mail-Konten des Kunden gesperrt und WEB4HIT hat das Recht, alle gespeicherten E-Mails und Daten zu löschen.

  2. Pflichten des Kunden

    2.1. Überlassung an Dritte Der Kunde darf die Hosted Zimbra E-Mail-Dienste nur mit ausdrücklicher Zustimmung an Dritte weitergeben, es sei denn, es wurde eine Reseller-Vereinbarung getroffen. Der Kunde haftet für sämtliche Handlungen und Unterlassungen des Dritten und stellt WEB4HIT von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.

    2.2. Versand von Spam Der Kunde verpflichtet sich, keine unerwünschten E-Mails (Spam) zu versenden. Dies gilt auch für unaufgeforderte Werbung und Newsletter. Bei Verstößen gegen diese Regelung ist der Kunde verpflichtet, eine Vertragsstrafe zu zahlen.

  3. Verfügbarkeit und Geschwindigkeit

    3.1. Verfügbarkeit der Server WEB4HIT garantiert eine Verfügbarkeit von 99,1 % im Jahresmittel für die Server und deren Verbindung zum Internet, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen.

    3.2. Ausnahmefälle Ausfälle aufgrund von Wartungsarbeiten, Softwareupdates oder unvorhergesehenen Ereignissen, auf die WEB4HIT keinen Einfluss hat, sind von der Verfügbarkeitsgarantie ausgenommen.

    3.3. Leistungsqualität Die Qualitätsanforderungen bezüglich der Performance und Verfügbarkeit ergeben sich aus dem vereinbarten Service Level Agreement.


4. Vergütung

Die Vergütung für die im Vertrag enthaltenen Leistungen ergibt sich aus dem vom Kunden gewählten Groupware-Paket, gemäß der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preisliste von WEB4HIT.


5. Software

5.1. Die im Leistungsumfang enthaltene Anwendungssoftware wird dem Kunden zur einfachen, nicht ausschließlichen Nutzung überlassen, die auf die Vertragsdauer beschränkt ist und ausschließlich dem Vertragszweck dient. Eine Weitergabe oder Unterlizenzierung ist nur gestattet, wenn WEB4HIT dem ausdrücklich schriftlich zustimmt oder eine Resellervereinbarung zwischen den Parteien besteht. Die Details der Nutzung sind in den Lizenzbedingungen der Softwarehersteller geregelt, die dem Kunden beim Vertragsschluss zur Verfügung gestellt werden.

5.2. Sämtliche Nutzungsrechte erlöschen automatisch mit der Beendigung des Vertrages. Der Kunde ist verpflichtet, alle Installationen der Software zu entfernen und sämtliche Kopien zu löschen. Auf Anfrage hat der Kunde dies innerhalb von 10 Tagen zu bestätigen.


6. Sperrung

6.1. Wenn WEB4HIT begründete Hinweise auf illegale Handlungen oder Verstöße durch den Kunden hinsichtlich der vertraglichen Leistungen hat, ist WEB4HIT berechtigt, die Abrufbarkeit der Leistungen vorübergehend zu sperren.

6.2. Der Kunde wird unverzüglich über die Sperrung und die Gründe informiert und aufgefordert, den Verstoß zu beheben. Die Benachrichtigung entfällt, wenn WEB4HIT rechtlich an der Mitteilung gehindert ist (z.B. bei laufenden Ermittlungen).

6.3. Die Sperrung wird aufgehoben, sobald der Verstoß behoben ist oder der Kunde nachweist, dass kein Verstoß vorliegt. Sollte sich herausstellen, dass kein Verstoß bestand, erfolgt keine Entschädigung, es sei denn, die Sperrung war willkürlich.


7. Laufzeit

Die Laufzeit des Vertrages sowie die Verlängerung des Vertrages richten sich nach den Bestimmungen in Ziffer 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


8. Datenschutz

8.1. WEB4HIT erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der Vertragserfüllung. Dies erfolgt unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Daten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert und verarbeitet.

8.2. Der Kunde stimmt zu, dass WEB4HIT vertragliche Bestandsdaten sowie Daten zum Nutzungsverhalten (z.B. Verbindungsdaten wie Zeitpunkt und Dauer der Verbindungen, Up- und Downloads) speichert, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. WEB4HIT gibt diese Daten nur an Dritte weiter, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder der Kunde ausdrücklich zustimmt. Der Kunde hat jederzeit das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten.

8.3. WEB4HIT hat die technische Möglichkeit, auf die personenbezogenen Daten des Kunden zuzugreifen. Diese werden streng vertraulich behandelt. Alle erforderlichen technischen und personellen Maßnahmen werden getroffen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Mitarbeiter und Dritte, die zur Vertragserfüllung Zugang zu den Daten haben, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen geschult.

8.4. Zur Minimierung des Risikos von unbefugtem Zugriff auf Daten empfiehlt WEB4HIT, eine verschlüsselte Datenübertragung zu verwenden.


VII. Besondere Geschäftsbedingungen Homepage-Baukasten

Diese besonderen Geschäftsbedingungen gelten für den zusätzlich buchbaren Homepage-Baukasten. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die besonderen Geschäftsbedingungen (Hosting) des Anbieters ergänzen diese Bestimmungen. Der Kunde kann sich auf der Webseite von WEB4HIT unter www.web4hit.de einen Überblick über die verschiedenen Leistungsstufen des "Homepage-Baukasten" verschaffen. Diese Angaben stellen keine Zusicherung besonderer Eigenschaften dar.

Der "Homepage-Baukasten" kann nur in Verbindung mit einem "E-Mail & Webspace Paket" genutzt werden. Der Kunde muss außerdem über mindestens eine Domain verfügen, um mit dem "Homepage-Baukasten" eine Webseite zu erstellen und zu veröffentlichen. In der Leistung "Homepage-Baukasten" sind auch Hosting-Dienstleistungen sowie eine Domain enthalten. Weitere Bedingungen sind den jeweiligen Besonderen Geschäftsbedingungen zu entnehmen.

WEB4HIT ist berechtigt, den "Homepage-Baukasten" an den technischen Fortschritt anzupassen und Änderungen vorzunehmen, die dem Schutz der Kunden vor Sicherheitslücken dienen. Dabei wird WEB4HIT Rücksicht auf die Interessen der Kunden nehmen. Eine technische Beratung des Kunden bezüglich der Nutzung des "Homepage-Baukasten" wird nicht geschuldet. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, sich vor Vertragsschluss darüber zu informieren, ob der "Homepage-Baukasten" seinen Anforderungen entspricht.

WEB4HIT behält sich vor, auf der Webseite Anleitungen oder FAQs zum "Homepage-Baukasten" zu veröffentlichen, die bestimmte Funktionen erläutern.


1. Leistungen von WEB4HIT

Der Kunde kann aus den auf der Webseite des Anbieters angebotenen "Homepage-Baukasten" Leistungen das passende Produkt auswählen. Die detaillierten Bedingungen zum Bestellprozess und zu den vertraglichen Pflichten ergeben sich aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WEB4HIT.

Der "Homepage-Baukasten" umfasst je nach gewähltem Paket:

  • Die Nutzung des WYSIWYG-Editors („What You See Is What You Get“) ohne HTML-Kenntnisse

  • Zugang zu über 300 integrierten Templates (Designvorlagen) zur Erstellung der Webseite

Die genaue Leistungsbeschreibung ergibt sich aus der jeweils abrufbaren Online-Leistungsbeschreibung des gewählten "Homepage-Baukasten" Pakets. WEB4HIT überlässt diese Leistungen dem Kunden gegen Zahlung des vereinbarten Entgelts im Rahmen der nachfolgenden Bestimmungen.


2. Nutzungsrechte des Kunden

Der Kunde erhält für den "Homepage-Baukasten" sowie die darin enthaltenen Templates und generierten Webseiten bestimmte Nutzungsrechte, die ausschließlich auf die Vertragslaufzeit und das vertraglich vereinbarte Nutzungsgebiet beschränkt sind. Diese Rechte gelten nur für die Nutzung von Webseiten im Internet und nicht für die Nutzung der Gestaltungselemente oder der kompletten Webseite in anderer Form, wie z.B. in gedruckter Form.


3. Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, regelmäßig Backups der Daten zu erstellen, die im Rahmen der Nutzung des "Homepage-Baukasten" auf den Servern von WEB4HIT erzeugt oder übertragen werden. Diese Backups müssen auf externen Datenspeichern gespeichert werden.

Der Kunde haftet für Schäden, die durch Verstöße gegen diese Pflichten entstehen und stellt WEB4HIT von Ansprüchen Dritter frei, die aus solchen Verstößen resultieren.


4. Laufzeit / Kündigungsfolgen

Die Laufzeit des "Homepage-Baukasten"-Vertrags beträgt 12 Monate. Die Verlängerung der Laufzeit richtet sich nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nach der Kündigung hat der Kunde die Möglichkeit, seine generierten Webseiten sowie die verwendeten Templates als Quellcode herunterzuladen.

Powered by WHMCompleteSolution